Als Selbstständige im Onlinebusiness kennst du das: Wieder eine neue Geschäftsidee, wieder ein neuer Blog, wieder die Hoffnung auf finanzielle Freiheit.
Diesmal wird alles anders. Diesmal ziehst du durch. Aber dann kommt der Alltag dazwischen, die ersten Hürden tauchen auf – und zack, ist die Motivation im Keller.
Während andere scheinbar mühelos Content produzieren, Geld verdienen und ihre Träume leben, stehst du da mit deinem halbfertigen Blog. Die Besucher bleiben aus, Google ignoriert dich, und die Zweifel werden lauter: „Warum dauert das alles so lange? Bin ich überhaupt gut genug?“
Die anfängliche Euphorie ist längst verflogen, und du denkst ernsthaft daran, (wieder) alles hinzuschmeißen.
Aber hier ist die gute Nachricht: Dranbleiben ist erlernbar. Es macht sogar Spaß, wenn du die richtigen Strategien kennst. 😊 Ich zeige dir, was mir geholfen hat und wie auch du dein Onlinebusiness durchziehen kannst.
Warum die meisten Blogger scheitern
Du kannst die beste Strategie, das Wissen aus 200 Büchern und 40 Jahre Lebenserfahrung haben. Durch Zielgruppenanalyse wissen, dass es einen Bedarf für dein Thema gibt. Den besten Redaktionsplan haben.
Heißt das, dass du deshalb in jedem Fall Erfolg mit deinem Blog haben wirst? Nein.
Gestern habe ich einen Blogartikel mit super hilfreichen Inhalten entdeckt. Als ich auf die Blogübersicht klickte, dann die Ernüchterung: Wieder ein Blog, der seit drei Jahren keine neuen Inhalte bekommen hat. Echt schade, das ist verschenktes Potenzial.
Ich weiß aus eigener Erfahrung genau: Dahinter steckt eine Frau oder ein Mann mit ursprünglicher Euphorie und Leidenschaft. Und dann wird plötzlich aus fast immer denselben Gründen aufgehört. Sei nicht diese Person.
Dranbleiben wird belohnt. Nicht sofort, nicht nächste Woche, aber es wird belohnt. Die Frage ist nicht ob, sondern wann.
„Erfolg ist einfach das, was erfolgt!“ – Vera F. Birkenbihl
Diese 6 Fehler solltest du vermeiden
Lass uns ehrlich sein: Blog-Business ist kein Zuckerschlecken. Hier sind 6 Gründe, die Mehrheit neugestarteter Blogs nach spätestens drei Jahren verwaist sind:
1. Fehlendes Herzblut für dein Thema
Du hast dich für eine Nische entschieden, weil sie viel Geld verspricht? Tja, bringt nur leider nichts, wenn du jeden Sonntag denkst: „Oh nein, morgen muss ich schon wieder über dieses Thema schreiben.“
Finde ein Thema, das du liebst, und du musst nie wieder arbeiten. 👍
2. Deine Prioritäten sind falsch gesetzt: Statt dich auf das zu konzentrieren, was wirklich Kunden und Geld bringt, versinkst du in Einstellungen, Plugins und Design-Details.
3. Fehlende Positionierung: Heute ein Rezept, morgen ein SEO-Tipp, übermorgen ein Motivationstext. Du verlierst dich im Themen-Wirrwarr. Deine Leser (und Google) wissen nicht, worum es geht – und du selbst auch nicht mehr.
4. Technik-Chaos bringt dich zur Verzweiflung: Ein Bild ist verrutscht, durch den Theme-Wechsel werden plötzlich alle Umlaute falsch dargestellt und der Support antwortet nicht schnell genug.
Jedes Technik-Problem ist lösbar – auch wenn es manchmal dauert. Google die Fehlermeldung, frage die KI, buche einen Freelancer für 50 Euro. Lass dich nicht von der Technik abhalten, denn dahinter wartet dein Erfolg.
5. Vergleichen: Du schaust nach links und rechts. Anstatt dich auf deinen Blog zu konzentrieren und deinen Lesern den besten Nutzen zu geben. Dieses ständige Vergleichen frisst deine Energie und kann schnell zu Selbstzweifel führen. Sei ein Original und keine Kopie!
Das Gras ist nur dort grüner, wo man es gießt. Zeit, dass du aufhörst über den Zaun zu schauen und deinen eigenen Rasen pflegst.
6. Ungeduld: „Wie du in 7 Tagen 3.000 Euro verdienst“, „457 Euro die Woche für nichts tun“, „14.734 Euro in einem Monat“. Solche Versprechen sind Bullshit. Es braucht Zeit bis du gut von deinem Onlinebusiness leben kannst.
Statt aufzugeben, frage dich lieber: „Was kann ich heute tun, damit meine Sichtbarkeit nächsten Monat besser ist?“
Meine 4+1 bewährten Strategien
Ich kenne all diese Herausforderungen aus eigener Erfahrung. Ich war diejenige, die ständig neue Ideen hatte, aber bei der ersten Hürde alles über Bord warf.
Sätze wie „Du musst diszipliniert sein“ „Einfach machen“ „Erfolg heißt TUN“ brachten bei mir gar nichts. Genauso wenig wie Motivationsvideos – sie gaben mir kurze Energie, aber zum Durchhalten? Nada, niente, nichts.
Diese 4+1 Strategien haben mir geholfen – und ich wende sie bis heute an:
10-Minuten-Tagtraum
Die kraftvollste Methode, die ich kenne, ist rein mental – aber mit enormer Wirkung.
Stell dir vor, du hast es geschafft: Du lebst von deinem Onlinebusiness.
Visualisiere dich jeden Tag, 10 Minuten lang, wie dein Leben als erfolgreicher Blogger (oder je nachdem welches Onlinebusiness du hast) aussieht. Diese Übung habe ich von Vera F. Birkenbihl gelernt, und sie ist Gold wert.
Am Anfang sind 10 Minuten schwierig – fang mit einer Minute an und steigere dich langsam. Wichtig ist, dass du ins Detail gehst.
👁️🗨️ Frag dich: Was sehe, fühle ich in meinem idealen Bloggerleben?
- Wo arbeitest du? Morgens mit Kaffee am Fenster? Im Café mit Laptop?
- Wie sieht dein perfekter Arbeits- und Lebensrhythmus aus? Morgens Blog-Business, mittags Zeit für Familie und Me-Time?
🎨 Fühle dich in Momente wie diese ein:
- Du liest den Kommentar: „Dein Artikel hat mir Mut gemacht“
- Du hörst das „Katsching“ – eine Bestellung ist über Digistore eingegangen
- Du überreichst deinem Chef die Kündigung. Wie fühlst du dich? Wie feierst du deinen Tag?
- Dein neuer Artikel wurde verlinkt und hat dadurch viele neue Aufrufe bekommen
- Du atmest tief durch und weißt: Ich bin angekommen.
Dieser Tagtraum hilft mir auch in „Durchhänger-Momenten“ immer wieder, so zu handeln, wie ich als die Person am Ziel handeln würde.
Du bleibst dran, weil du handelst wie die Person, die du werden willst.
Selbst wenn ich weiß, dass der Tag stressig wird, frage ich mich:
- „Wie würde mein zukünftiges Ich heute handeln?“
- Themen wie „Ich schaffe das niemals, ich bin zu blöd, andere sind immer besser als ich“, kommen darin gar nicht mehr vor.
Du brauchst keine starke Willenskraft, sondern eine starke Vorstellungskraft. Wenn die stimmt, kommt der Wille von allein.
Das WARUM: Der Schmerzpunkt, der dich antreibt
Was mich all die Jahre aufgehalten hat, war in die Umsetzung zu kommen. Also der Schritt zwischen dem Wissen, was zu tun ist, und dem tatsächlichen Ergebnis. Ich war dieses Jahr deshalb so genervt von mir selbst, dass ich das ändern wollte.
Es war der Schmerz: Warum schaffe ich das nicht, was fehlt mir? Was haben andere mir voraus? Und daraus entstand auch die Idee für diesen Blog. Um meine „Reise zur mutigen Umsetzerin“ zu teilen und anderen Online-Selbstständigen dabei zu unterstützen, wie sie selbst einfacher in die Umsetzung kommen.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf: „Ich blogge, weil einer meiner Leser vielleicht heute genau meine Worte braucht, um nicht aufzugeben“ kann ich gar nicht anders als durchzuziehen.
Das ist es, was mich antreibt.
Ich habe in den letzten Jahren so viele Selbstständige kommen und dann wie aus dem Nichts aus dem Online-Business verschwinden sehen. Da sie nicht erfolgreich sind, stellen sie Affiliate, Content Marketing oder das Bloggen als „tot“ dar oder bewerben eine andere Geschäftsidee als neuen Hype.
➔ Dabei fehlt oft (vorausgesetzt die Nachfrage und der Markt ist da) nur eins um erfolgreich zu werden: Dranbleiben. Durchziehen.
Umsatzbringende Aufgaben zuerst erledigen
Ein Onlinebusiness steht und fällt mit dem Cashflow. Für mich stehen jeden Arbeitstag die umsatzbringenden Aufgaben an erster Stelle. Diese bringen das Geld rein.
Mein größter Fehler: Ich habe mich zu lange mit Technik beschäftigt. Design, Logo, Plugins – alles schön und gut, aber es bringt kein Geld. Als der gewünschte Umsatz ausblieb, ließ ich den Blog links liegen und begann mit einem neuen Thema. Dabei war nur mein Fokus falsch gesetzt.
Profit-Aufgaben sind zuerst dran! Alle anderen Aufgaben werden danach erledigt.
Bonus: So fällt auch das schlechte Gewissen weg, wenn nach Feierabend mal was von der ellenlangen To-Do-Liste liegen bleibt.
Konkret bei mir: Deshalb sieht auch mein Blog noch so aus wie er aussieht. Hier bei MutSETZER kümmere ich mich erst mal um das Schreiben von Blogartikeln. Design, Plugins und so weiter lasse ich dieses Mal warten.
✨ Lesetipp → Klarheit durch Stille
Wenn du vor lauter To-dos nicht mehr weißt, was wirklich wichtig ist.
Erfolgsjournal – Dein Beweis für Fortschritt
Am 10.1.2025 habe ich meinen ersten Eintrag ins Erfolgsjournal gemacht. Jeden Tag schreibe ich mir auf, was ich gemacht und gelernt habe. In Zeiten, wo ich das Gefühl habe, nichts geht voran, nehme ich das Journal zur Hand.
Und erinnere mich daran, was ich alles schon für Herausforderungen geschafft habe.
Hier ein kleiner Auszug (nicht um anzugeben, sondern um dir zu zeigen: wenn ich das geschafft habe, schaffst du das auch).
- Mich für einen E-Mail-Anbieter entschieden (langweilige Geschichte, aber es hat sich preislich echt gelohnt, dass ich mich umfassend informiert und nicht den erstbesten gewählt habe)
- E-Mail-Marketing eingerichtet
- E-Mail-Kurs erstellt
- DNS-Einstellungen aktualisiert, DMARC-Eintrag hinzufügt (Mein Funnel sowie die Kurse laufen über die Subdomain und somit kann ich das Design in meiner bestehenden Hauptdomain behalten)
- Positionierungskonzept entwickelt
- Divi Page Builder so eingestellt, dass ich einfach im Classic Editor drauflos schreiben kann und mich nicht mehr um die Größe der Überschriften, Farben & Co kümmern muss
- Mich überwunden zu telefonieren (mir ist es immer unangehm zu telefonieren) und gemerkt, welchen Vorteil es hatte (jetzt kann ich mich mit meiner neuen Handynummer endlich wieder bei PayPal einloggen)
Spätestens nach ein paar Seiten im Erfolgsjournal lesen sagt meine Stimme in mir:
Du hast bereits so viel geschafft. Und jetzt willst du aufgeben?
Meine Antwort: Nein, ich habe so viel geschafft, dann schaffe ich die Aufgabe xy auch.
Dieses Erfolgsjournal zeigt dir schwarz auf weiß: Du kommst voran. Auch wenn es sich nicht so anfühlt. Und es spornt an einfach weiterzumachen und beim nächsten Hindernis (z.B. WordPress-Fehler) nicht sofort wieder aufzugeben.
Bonusstrategie: Wenn alle Stricke reißen
Manchmal übermannt dich der Alltag. Du hast nichts geschafft, fühlst dich schlecht, willst aufgeben. Dann gilt nur eins: Am nächsten Tag weitermachen.
Egal ob beim Online-Business-Aufbau oder beim Abnehmen nach einem „Fressanfall“ – nicht stehen bleiben.
Aufstehen, weitermachen.
Jedes Mal.
Aufstehen, weitermachen.
Und wenn du es wieder mal nicht geschafft hast, an deinem Onlinebusiness zu arbeiten gilt immer noch das Gleiche Aufstehen, weitermachen.
Das ist der Unterschied zwischen Gewinnern und Verlierern.
Denk an Babys: Sie fallen hunderte Male hin, aber geben niemals auf, bis sie stehen und laufen können.
Sie kennen kein „Ich kann das nicht“ oder „Das ist zu schwer“.
Sie stehen einfach immer wieder auf.
Dein nächster Schritt
Du kennst jetzt 4 einfache Strategien. Aber Wissen ohne Handeln ist wertlos.
Wissen ≠ Erfolg, aber Dranbleiben = Erfolg
Fang heute an:
- Mach deinen ersten 1-Minuten-Tagtraum
- Schreib dein WARUM auf und
- Definiere deine umsatzbringenden Aufgaben
- Starte dein Erfolgsjournal
Jeder erfolgreiche Blogger hat mal da angefangen, wo du jetzt stehst. Der einzige Unterschied? Sie haben nicht aufgehört.
Welche dieser Strategien spricht dich am meisten an? Und bei welcher Herausforderung in deinem Onlinebusiness brauchst du am meisten Unterstützung beim Durchhalten? 🎯 Schreib’s in die Kommentare!
Dieser Artikel ist übrigens Teil einer Blogparade von Astrid Engel zum Thema: „Wie schaffst du es, Dinge durchzuziehen – auch wenn’s im Alltag stressig wird?„
Liebe Jemima,
dein starker Beitrag ist so wichtig für alle, die ständig das Gefühl haben, in ihrem Onlinebusiness auf der Stelle zu treten und immer wieder von vorn anfangen zu müssen!
Besonders das Bild mit dem Erfolgsjournal hat mich berührt. Diese kleinen Einträge, die im Alltag fast unscheinbar wirken – aber auf lange Sicht zeigen, wie viel wir wirklich schaffen.
Und dein letzter Absatz? „Aufstehen, weitermachen.“ – Der sitzt. Danke fürs Erinnern. Ich werd mir den Satz wohl irgendwo gut sichtbar aufhängen.
Liebe Grüße
Astrid
Liebe Astrid,
vielen Dank für dein tolles Feedback!
Freut mich riesig, dass du „Aufstehen, weitermachen“ für dich mitnimmst!
Liebe Grüße Jemima